Integrierte Schädlingsbekämpfung

Sicherheit ist eine Frage des Systems.
Jede Branche unterliegt unterschiedlichen Risiken und hat eigene Toleranzgrenzen. Professionelles Schädlingsmanagement mit APC bietet deshalb passgenaue Schädlingsbekämpfung mit individuellen und flexiblen Lösungen. Genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.
Trotzdem braucht effektive Hygienesicherung ein klares System. Unsere Systeme der Integrierten Schädlingsbekämpfung entsprechen den Prinzipien des HACCP-Konzeptes. Sie sind individuell an bestehende Zertifizierungen anpassbar. Dadurch sind Sie und Ihr Unternehmen auf der sicheren Seite.
Das 4-Bausteine-System von APC
Professionelles Schädlingsmanagement nach den Grundsätzen des HACCP-Konzepts.

Individuelle Maßnahmen der Schädlingsfreihaltung durch Verhinderung von:
- Einschleppen
- Eindringen
- Vermehren
- Ausbreiten

Effektive Detektionssysteme zur frühzeitigen Befallserkennung anhand von:
- Art
- Entwicklungsstadium
- Ausmaß
Entdecken Sie unser digitales Schädlingsmonitoring:

Effektive Bekämpfung auf Basis höchster Standards nach ökologischen Aspekten:
- Physikalische Methoden
- Biologische Verfahren
- Chemische Maßnahmen

Gewährleistung einer regelmäßigen Dokumentation und Analyse und des Schädlingscontrollings, wahlweise in Schriftform und/ oder Digital.
- Optimale Sicherheit
- Einhaltung der Qualitätsstandards
- Nach aktueller Gesetzgebung
In 4 Schritten zum effektiven Schädlingsmanagement
- Aufnahme bestehender (oder angestrebter) Zertifizierungen
- Erfassen der relevanten Risikofaktoren in Bezug auf Mensch, Umwelt und Produkt
- Beurteilung des Befalls:
- Nachweis und Bestimmung der Schädlingsarten
- Beurteilung von Auftrittswahrscheinlichkeit, Befallsstärke und Ausbreitung
- Beurteilung der örtlich mitwirkenden Faktoren
- Ermittlung der möglichen Quellen des Befalls (soweit möglich) und möglicher Maßnahmen zur Prävention
- Definition von Schutzbereichen und Behandlungsintervallen
- Festlegen von Maßnahmenprogrammen (Akutmaßnahmen und langfristige Strategie)
- Überprüfung/ Beurteilung der Wirksamkeit vorausgegangener Maßnahmen
- Festlegen des rechtlichen Anwendungsrahmens
- Definition von Bereichen und Teilbereichen
- Festlegen der Kontrollpunkte vor Ort mit Zuordnung der APC Systeme (System-Art und Zielorganismus)
- Installation der Monitoring- und Bekämpfungssysteme
- Erfassen der Kontrollpunkte und Systeme im Gebäudeplan
- Bereitstellen des Dokumentationsrahmens
- Regelmäßiger Service mit Kontrolle und Wartung aller Systeme
- Austausch der eingesetzten Köder
- Besondere Beachtung risikobehafteter Bereiche
- Intensive Kooperation und Beratung im Abschlussgespräch
- Partnerschaftliche Zusammenarbeit!
- Fortlaufende und aussagefähige Dokumentation der Ergebnisse, Maßnahmen und Empfehlungen: rechtssicher und auditsicher in Schriftform oder digital
- Bei Bedarf: APC-Eskalationsmanagement zur frühzeitigen Steuerung von Gegenmaßnahmen
Ihre Vorteile

Unsere engagierten und fortlaufend geschulten ServicetechnikerInnen schauen genauer hin. Denn die regelmäßige Kontrolle eines statischen Systems reicht nicht für ein professionelles IPM- Programm (Integrated Pest Management) aus. Erst durch die Beachtung veränderter Umstände oder neuer Erkenntnisse und die individuelle Reaktion auf diese, wird ein dynamisches Bekämpfungssystem geschaffen.
In den häufigsten Fällen genügt die Veränderung eines organisatorischen Ablaufes, die Anpassung des bestehenden Hygienemangels oder die Abstellung eines baulichen Mangels.
Daher bieten wir Ihnen folgende Vorteile:
- Dauerhafte Früherkennung und Prävention für sicheren Schutz und Rechtssicherheit
- 100 %ige Vertragserfüllung bei langfristiger Preisstabilität
- Individuelle Lösungen im partnerschaftlichen Dialog
- Hohe Methodenvielfalt und Nutzung neuester Technologien
- Bei Bedarf schnellster Einsatz